Martin weiß Bescheid

Wir möchten gerne noch stärker auf Ihre Wünsche und Interessen eingehen und gerne spezielle Fragen zu technischen Hintergründen beantworten.
Senden Sie uns Ihre aktuellen Fragen rund um Ihr Volkswagen Nutzfahrzeug unter martin.weiss@vincard.de.Wir werden diese beantworten und auf www.vincard.de/ martin-weiss-bescheid veröffentlichen.

Thema im Herbst/Winter 2022: Winterreifen oder Sommerreifen?

Frank T. aus Garbsen fragt: „Ist der Wechsel auf Winterreifen wirklich notwendig?“

Aus dem Sommer 2022 auf die kommende Herbst-/Wintersaison schauend ist diese Frage durchaus verständlich. In einigen Landesteilen Deutschlands gab es im letzten Jahr wenig bis keine Schneefälle.

Lassen wir dazu Frau Demuth, Referatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit Initiativen/Veranstaltungen beim DVR zu Worte kommen: "Man sollte bereits im Oktober auf Winterreifen wechseln – denn nicht nur bei Schnee, sondern auch bei kalten Temperaturen sind Winterreifen die richtige Wahl. Tatsächlich war es im letzten Jahr zu Beginn des Winters tagsüber häufig relativ warm. Doch gerade in den frühen Morgenstunden, abends und nachts waren allerdings niedrige Temperaturen zu verzeichnen. Damit einher gehen Reifglätte und Bodenfrost – das sind Situationen, in denen Winterreifen die richtige Wahl sind. Im Gegensatz zu Sommerreifen ist die Laufstreifenmischung von Winterreifen auch bei niedrigen Temperaturen noch flexibel, sodass Winterreifen griffig bleiben und sich optimal verzahnen. Die Gummimischung von Sommerreifen dagegen verhärtet bei winterlichen Temperaturen und bietet nicht mehr den erforderlichen Grip."

Wenn Sie sich mit Ihrem Fahrzeug außerhalb von regelmäßig geräumten und gestreuten Straßen bewegen müssen, haben auch Allwetterreifen ihre Grenzen.
Mit einigen grafischen Erläuterung soll diese Aussage ergänzt werden.

  • Leistungsvergleich Sommer-Winter-Ganzjahresreifen

    Leistungsvergleich Sommer-Winter-Ganzjahresreifen

  • Aufstandsflaeche von Winterreifen

    Aufstandsflaeche von Winterreifen

  • Profilunterschiede

    Profilunterschiede

  • Verzahnung Sommer Winterreifen

    Verzahnung Sommer Winterreifen

  • Profiltiefe Bodenkontakt Geschwindigkeiten

    Profiltiefe Bodenkontakt Geschwindigkeiten

  • Bremswegvergleich

    Bremswegvergleich

  • Lichttest

    Lichttest

    Bildnachweis: Initiative Reifenqualität – “Ich fahr’ auf Nummer sicher!”

    Martin sagt:

    „Winterreifen im Winter sind sinnvoll. Entscheiden Sie sich von O bis O (Oktober bis Ostern) für die richtige Bereifung, denn:
    Mit Winterreifen fällt der Bremsweg bei kalten Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen deutlich kürzer aus und entscheidet im Zweifelsfall darüber, ob Fahrer und Beifahrer mit einem Schrecken davon kommen oder Menschen verletzt werden. Investieren Sie in Sicherheit - für sich selbst und alle Ihrer Mitfahrer:innen."